Verantwortlich für den Datenschutz
Schölch & Schneider Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bergheimer Straße 45
69115 Heidelberg

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz personenbezogener Daten ist ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch dieser Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Es werden keine Cookies, Tracking-Dienste oder ähnliche Technologien verwendet.

3. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon werden die übermittelten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung der betroffenen Person weitergegeben.

4. Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem besteht ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz kann jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten Kontakt aufgenommen werden.

5. Newsletter & Brevo
Newsletterversand über Brevo
Wir bieten Ihnen den Empfang unseres Newsletters an. Hierfür verwenden wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue). Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, ggf. Name) ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink abbestellen.

Zum Nachweis der ordnungsgemäßen Anmeldung setzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre Anmeldung wirksam. Dabei speichern wir zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Falle eines Missbrauchs Ihrer E-Mail-Adresse.

Analyse durch Brevo
Mit Hilfe von Brevo können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Inhalte und Kommunikation genutzt.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Brevo einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. Dadurch ist gewährleistet, dass Brevo die personenbezogenen Daten unserer Newsletter-Abonnenten nur nach unseren Weisungen verarbeitet und nicht an Dritte weitergibt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Es besteht das Recht, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Bei erneutem Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Oktober 2025